Etikette & Dojo-Kultur

Diese Begriffe spiegeln die kulturellen Werte von Karate wider: Respekt, Disziplin, Achtsamkeit und Gemeinschaft.

Deutsch Romaji Japanisch Erklärung
Der Weg des Karate karate dō 空手道 „Der Weg der leeren Hand“ – Karate als Lebensweg, nicht nur Kampfkunst
Verbeugung rei Allgemeiner Ausdruck von Respekt
Verbeugung zum Lehrer sensei ni rei 先生に礼 Respekt gegenüber dem Lehrer
Verbeugung zueinander otagai ni rei お互いに礼 Respekt zwischen Trainingspartnern
Grundstellung joi 用意 Bereitstellung vor Beginn der Übung
Achtung ki o tsuke 気をつけ Aufmerksamkeitsposition – bereit stehen
Start hajime 始め Beginn einer Technik oder Übung
Stopp yame 止め Beenden einer Übung – sofortiger Halt
Meditation mokuso 黙想 Stille Sammlung und Fokus vor/nach dem Training
Meditation beenden mokuso yame 黙想やめ Kommando zum Ende der Meditation
Zurück zur Haltung naore 直れ Rückkehr in natürliche Position
Fersensitz seiza 正座 Traditionelle Sitzhaltung im Dojo
Aufstehen tate 立て Kommando zum Aufstehen
Ja (Zustimmung) hai はい Höfliches und klares „Ja“
Bitte um Zusammenarbeit onegai shimasu お願いします Gesagt zu Beginn – Ausdruck von Respekt und Lernbereitschaft
Dank nach dem Training arigatou gozaimashita ありがとうございました Danksagung nach dem Training
Kampfschrei kiai 気合 Schrei zur Fokussierung und Kraftentfaltung
Ständige Bereitschaft zanshin 残心 Geistige Wachsamkeit und Aufmerksamkeit nach der Technik